Eine oft thematisierte Frage: Der Heizplilz Verbrauch an Energie
Heizpilze sind vor allem in der kalten Jahreszeit bei Gastronomen und Einzelhändlern, aber auch bei privaten Hausbesitzern und Mietern sehr geschätzt, da sie auch zur Herbst- und Winterszeit die
Durchführung von Partys und von Events im Freien ermöglichen. Immer wieder taucht bei potenziell interessierten Kunden jedoch auch die Frage nach dem Heizpilz Verbrauch an Gas auf.
Der Heizpilz Gas Verbrauch
Die Frage: Wie viel Gas verbraucht ein Heizpilz? kann grundsätzlich nicht allgemeingültig beantwortet werden, da der jeweilige konkrete Heizpilz Gas Verbrauch stets modellabhängig ist.
Wie viel Gas verbraucht ein Heizpilz? Hier lässt sich zumindest feststellen, dass der jeweilige Verbrauch eher moderater Natur ist und dass gewerbliche und private Nutzer entsprechender Geräte keineswegs mit umfänglichen Verbrauchs- und Bedarfsvolumina rechnen müssen.
Meist reicht bereits eine normale im Handel erhältliche Gasflasche vollkommen aus, um einen leistungsfähigen Heizpilz auch über einen längeren Zeitraum hinweg bei winterlichen Temperaturen betreiben zu können.
Der Heizpilz Gas Verbrauch bei unterschiedlichen Modellen
Die meisten der heute im Einzelhandel oder auch im Internet erhältlichen modernen und zugleich auch enorm effizienten und leistungsstarken Heizpilze weisen eine Leistungscharakteristik von jeweils mindestens 7 Kilowatt und maximal 14 Kilowatt auf.
Dabei ist der Heizpilz Gas Verbrauch natürlich auch stark leistungsabhängig.
Als Faustregel kann heute im Allgemeinen jedoch gelten, dass bei einem Heizpilz der Leistungskategorie von 12 Kilowatt mit einem stündlichen Gasverbrauch von ungefähr jeweils 1.000 Gramm Gas gerechnet werden sollte.
Es liegt auf der Hand, dass der Heizpilz Gas Verbrauch natürlich mit entsprechend leistungsstarken Geräten zunimmt. Dies sollte bereits bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes Berücksichtigung durch den Käufer finden.
Möglichkeiten zur Reduzierung des Gasverbrauchs
Im Vergleich zu einer modernen Gasheizung und auch zu vielen anderen Geräten, kann der Verbrauch an Gas beim Heizpilz als vergleichsweise gering eingestuft werden.
Bereits bei der Entwicklung und letztendlich auch bei der Produktion dieser modernen Geräte wird auf eine hohe Energieeffizienz Wert gelegt.
Wer den Gasverbrauch signifikant niedrig halten möchte, der sollte sich beim Kauf nicht nur für ein Gerät mit moderater Leistungscharakteristik entscheiden, sondern vor allem auch auf technische Features wie zum Beispiel das sogenannte Öko-Plus-System achten und Wert legen.
Moderne Heizpilze, die nämlich mit einem solchen Öko-Plus-System seitens ihres jeweiligen Herstellers ausgestattet worden sind, weisen bei gleichbleibender Leistungscharakteristik, im Vergleich zu entsprechenden Konkurrenzmodellen ohne eigenes Öko-Plus-System, eine weitaus größere Energieeffizienz und einen signifikant geringeren Gasverbrauch im laufenden Betrieb auf.
Auch kann der jeweilige Benutzer von modernen Heizpilzen während der Betriebs- und Einsatzphase der Geräte direkt und unmittelbar Einfluss auf den jeweiligen Heizpilz Gas Verbrauch ausüben. Es stellt sich nämlich hier die Frage, ob ein Heizpilz stets im Volllast-Modus laufen muss, wo der Gasverbrauch bekanntermaßen am größten ist.
Fazit
Wer auf entsprechende Energieeffizienz und auf einen signifikant niedrigen Gasverbrauch bei einem modernen Heizpilz Wert legt, der sollte bereits beim Kauf im Internet zu Modellen mit einem innovativen Öko-Plus-System greifen, da hier sowohl Energieeffizienz wie auch Gasverbrauch optimale Parameter erreichen können.
Auch lässt sich der individuelle Gasverbrauch beim Heizpilz während der Betriebsphase des Gerätes aktiv durch den Benutzer steuern. Somit können Sie, den Gasverbrauch individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Weitere interessante Informationen zum Thema Gasheizstrahler:
Sie suchen einen guten Gasheizstrahler? Dann sollten Sie sich unsere Heizpilz Test Zusammenfassung oder unseren Artikel "Heizpilz mieten" anschauen.
Zudem finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Heizpilz Gas sowie zur Heizpilz Sicherheit.
Hier geht es zurück zur Startseite von gartengadgets.de.