Motorsensen & Rasentrimmer im Vergleich
Produkt | Dolmar 701245210 Benzin Motorsense MS-245.4UE mit Doppelhandgriff | MTD Benzin-Motorsense SMART BC 26; 41ATG0G-678 | MTD Benzin-Trimmer 827 M; 41AD7VBJ678 | STIHL FSE 60 540W Elektro Motorsense Rasentrimmer inkl. Schutzbrille ( 4809 011 4122 ) | Makita EBH341U Benzin-Motorsense Tools |
Motor | 4-Takt Motor 0,71 kW / 0,95 PS | 2-Takt Motor 0,7 kW / 1 PS | 2-Takt Motor 0,75 kW / 1,02 PS | Elektromotor 540 W | 4-Takt Motor 1,07 kW / 1,5 PS |
Antrieb | Benzin | Benzin | Benzin | Elektronisch | Benzin |
Tankvolumen | 0,5 Liter | 0,65 Liter | 0,4 Liter | 0,65 Liter | |
Schnittbreite | Messer: 35 cm | Messer: 25 cm, Faden: 42 cm | Messer: 20 cm, Faden: 46 cm | Faden: 35 cm | Faden: 30 cm |
Gewicht | 5,9 kg | 5,6 kg | 6,5 kg | 3,9 kg | 7,1 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* | Jetzt auf Amazon kaufen* |
Produkt | Dolmar 701245210 Benzin Motorsense MS-245.4UE mit Doppelhandgriff |
Motor | 4-Takt Motor 0,71 kW / 0,95 PS |
Antrieb | Benzin |
Tankvolumen | 0,5 Liter |
Schnittbreite | Messer: 35 cm |
Gewicht | 5,9 kg |
Vorteile |
|
Produkt | MTD Benzin-Motorsense SMART BC 26; 41ATG0G-678 |
Motor | 2-Takt Motor 0,7 kW / 1 PS |
Antrieb | Benzin |
Tankvolumen | 0,65 Liter |
Schnittbreite | Messer: 25 cm, Faden: 42 cm |
Gewicht | 5,6 kg |
Vorteile |
|
Produkt | MTD Benzin-Trimmer 827 M; 41AD7VBJ678 |
Motor | 2-Takt Motor 0,75 kW / 1,02 PS |
Antrieb | Benzin |
Tankvolumen | 0,4 Liter |
Schnittbreite | Messer: 20 cm, Faden: 46 cm |
Gewicht | 6,5 kg |
Vorteile |
|
Produkt | STIHL FSE 60 540W Elektro Motorsense Rasentrimmer inkl. Schutzbrille ( 4809 011 4122 ) |
Motor | Elektromotor 540 W |
Antrieb | Elektronisch |
Tankvolumen | |
Schnittbreite | Faden: 35 cm |
Gewicht | 3,9 kg |
Vorteile |
|
Produkt | Makita EBH341U Benzin-Motorsense Tools |
Motor | 4-Takt Motor 1,07 kW / 1,5 PS |
Antrieb | Benzin |
Tankvolumen | 0,65 Liter |
Schnittbreite | Faden: 30 cm |
Gewicht | 7,1 kg |
Vorteile |
|
*Mehr Details zu den einzelnen Produkten finden Sie unter der Motorsense Test Produkt-Zusammenfassung. Wir haben die wichtigsten Informationen und Testberichte unterschiedlicher, seriöser Portale für Sie zusammengefasst.
Was ist eine Motorsense?
Das neue Produkt in unserer Kategorie “Nützliches” ist die Motorsense. Eine Motorsense kommt dann zum Einsatz, wenn ein Rasenmäher an seine Grenzen stößt: An bewachsenen Abhängen, an Hauswänden und Mauern, an Rasenkanten oder stark bewachsenem Gelände.
Doch auch in Bereichen, die auf Grund einer geringen Tragfähigkeit oder vielen Hindernissen, nicht mit einem herkömmlichen Rasenmäher oder Mulcher bearbeitet werden können, kann das praktische Gerät verwendet werden.
Motorsensen eignen sich zudem nicht nur zum Schneiden und Trimmen von Rasen und Gräsern. Auch Unkkäuter, Disteln, Brennnesseln und Giersch werden kinderleicht gebändigt und dank eines scharfen Messers oder einer Fadenspule sauber durchtrennt.
Wer sich für ein hochwertiges und Leistungsstarkes Modell entscheiden, kann sogar kleine Gehölze und dünne Bäumchen zähmen.
Eine Motorsense ist das moderne Equivalent zur Handsense und erleichtert die schweißtreibende Gartenarbeit um ein Vielfaches. Egal, ob Sie den Rasen kürzen, Ihr Unkraut entfernen oder ein große, dicht bewachsene Wiese von wildem Wuchs befreien wollen – eine Motorsense ist immer die richtige Wahl. Zudem gibt es drei verschiedene Arten von Motorsensen:
Benzin-Motorsense
mit integrietem Benzintank
Elektro-Motorsense
mit Kabelanschluss
Akku-Motorsense
mit integriertem Akku zum Aufladen
Benzin Motorsense Vorteile und Nachteile
Benzin Motorsense Vorteile
- Extrem Leistungsstark
- Kabbellose Nutzung möglich
- Kann schnell betankt werden, keine Wartezeit nötig
- Ein 0,5 Liter Tank reicht für eine mehrstündige Nutzung
Benzin Motorsense Nachteile
- Lauter und schwerer als elektrische Modelle
- Stößt Benzinabgase aus
- Benzingemisch muss teilweise angemischt werden
Fazit zur Benzin Motorsense:
Sie sollten sich für eine benzinbetriebene Motorsense entscheiden, wenn Sie, neben Ihrem Rasen, auch Gestrüpp und widerspenstiges Beikraut bekämpfen möchten.
Außerdem eignet sich das benzinbetriebene Modell besonders für große Grundstücke und Wiesen, da Sie das Gerät schnell neu betanken können und nicht auf eine Stromversorgung angewiesen sind.
Unser Tipp:
Wir empfehlen Ihnen, bei der Verwendung eines benzinbetriebenen Gartengerätes, einen Höhr- und Atemschutz zu tragen.
Elektro Motorsense Vorteile und Nachteile
Elektro Motorsense Vorteile
- Deutlich leiser als benzinbetrieben Geräte
- Keine umweltschädlichen Abgase entstehen
- Leichter als Modelle mit integriertem Benzintank
- Startet per Knopfdruck
Elektro Motorsense Nachteile
- Weniger Leistung als eine Benzin Motorsense
- Das Kabel schränkt den Bewegungsfreiraum ein
- Es muss immer eine Stromversorgung im Außenbereich geben
Fazit zur Elektro Motorsense:
Die Elektro Motorsense eignet sich ideal für den Schnitt von Rasenkanten auf kleineren Grundstücken.
Egal, ob an der Hauswand, am Zaun, um die Terrasse oder ein anderes Hindernis herum - die elektrobetriebene Gartensense ist die praktische Alternative zu einem sperrigen Rasenmäher.
Trotzdem möchten wir nicht unerwähnt lassen, das die Bedienung und Handhabung durch das Kabel beeinträchtigt werden.
Akku Motorsense Vorteile und Nachteile
Akku Motorsense Vorteile
- Deutlich leiser als benzinbetrieben Geräte
- Keine umweltschädlichen Abgase entstehen
- Leichter als Modelle mit integriertem Benzintank
- Startet per Knopfdruck
- Kabellose Nutzung
Akku Motorsense Nachteile
- Weniger Leistung als eine Benzin Motorsense
- Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
- Je nach Haltbarkeit des Akkus muss die Arbeit unterbrochen werden
- Akku muss eventuell nach einigen Jahren ersetzt werden.
Fazit zur Akku Motorsense:
Die Akku Motorsense ist eine gute Kombination aus den benzin- und elektrobetriebenen Geräten und ideal für den Einsatz in kleinen bis mittelgrößen Gärten geeignet.
Ohne Kabel und Benzintank ist die Bedienung des leichten Arbeitsgerätes besonders einfach.
Der Nachteil, dass der Akku regelmäßig geladen werden muss und somit Wartezeiten entstehen. Zu Ihrer Information: Ein Freischneider Akku Test ist geplant.
Wir möchten Ihnen in unserer Motorsense Test Zusammenfassung erklären, worauf Sie bei dem Kauf des praktischen Gartengerätes achten müssen.
Zudem stellen wir Ihnen die zurzeit beliebtesten Modelle vor und gehen hierbei auch auf unabhängige Kundenbewertungen ein.
Motorsense, Rasentrimmer und Freischneider – wo liegt der Unterschied?
Im Prinzip handelt es sich bei bei einer Motorsense, einem Rasentrimmer und einem Freischneider um die selben Geräte, welche sich lediglich durch die Leistungsstärke und das Einsatzgebiet unterschieden:
Rasentrimmer
- für Rasenschnitt und Rasenkanten geeignet
- meist elektrisch betrieben
- Durchschnittliche Leistung: ca. 18 V
Motorsense
- Auch für Sträucher geeignet
- Meist benzin- oder akkubetrieben
- Durchschnittliche Leistung:
1 bis 2,5 PS
Freischneider
- Auch für widerstandsfähiges Dickicht geeignet
- Empfehlenswert für den gewerblichen Gebrauch
- Leistung: Zwischen 2 und 4 PS
Aufgepasst:
Das Wort Motorsense wird generell auch als Überbegriff genutzt. Teilweise werden auch Freischneider, Rasentrimmer oder Grastrimmer gemeint.
Wann und Warum brauche ich eine Motorsense?
- Abhänge und Böschungen
- Schmale Rasenflächen und Rasenkanten
- Verwinkelte oder kleine Grundstücke
- Extrem hohes Gras
- Verwilderte Beete und wucherndes Unkraut
- Brenneseln, Diesteln und Giersch
Da die Benutzung eines elektrischen oder handbetriebenen Rasenmähern nicht auf stark abfallendem oder verwinkeltem Gelänge möglich ist, empfehlen wir Ihnen hier eine Motorsense zu nutzen. Motosensen sind deutlich Leistungsstärker als Rasentrimmer, schneiden Rasenkanten jedoch genauso gründlich und können außerdem zum Kürzen oder Beseitigen von wucherdem Unkraut genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil: Eine gute Motorsense ist die perfekte Alternative zu einem preisintensiven Freischneider, den wir Ihnen ohnehin nur bei parkähnlichen, großen Grundstücken oder einer gewerblichen Nutzung empfehlen.Aufbau und Funktion
Fadenkopf
Messer
Motorsense Test Kaufberatung
Klar, dass Sie die beste Motorsense kaufen möchten. Wir wollen Ihnen mit dem Motorsense Test Kaufratgeber helfen, das perfekte Gerät zu finden.
Bekannte Marken
Welche Motorsense ist gut? Diese Frage ist sehr berechtigt! Sehr bekannt und beliebt ist die Stihl Motorsense. In unserer Testbericht Zusammenfassung stellen wir selbstverständlich auch ein aktuelles Modell von Stihl vor – eine Stihl Akku Motorsense. Doch auch andere Markenartikel haben viele Vorteile, die wir Ihnen später vorstellen möchten.Motorsense Vergleich
Um Ihnen den Vergleich der besten Artikel zu erleichtern, haben wir am Seitenanfang einer Vergleichstabelle zusammengestellt. Dort finden Sie eine übersichtliche Auflistung der wichtigsten Merkmale und werden, auf Wunsch, direkt zu unserem Partner-Shop Amazon weitergeleitet.Worauf Sie beim Kauf achten müssen
Bevor Sie eine Motorsense kaufen, sollten Sie gewisse Faktoren bedenken. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Wo soll das Gartengerät eingesetzt werden?
- Welche Pflanzen möchten Sie entfernen? Einfaches Gras oder widerspenstiges Gestrüpp?
- Wie groß ist Ihr Grundstück?
- Legen Sie großen Wert auf kabelloses Arbeiten?
- Haben Sie einen Stromanschluss im Außenbereich?
Die Leistung
Die Leistung einer Motorsense ist ausschlaggebend für die Kraft von Messer und Fadenspule. Wo soll das Gartengerät eingesetzt werden?
Möchten Sie grobes Dickicht bändigen? Dann ist eine Leistungsstarke Benzin Motorsense mit Messer das Richtige für Sie!
Sie wollen lediglich regelmäßig die Rasenkante an Ihrem Gartenzaun kürzen? Dann können Sie auf eine günstige Motorsense mit Akkubetrieb zurückgreifen.
Das Gewicht und die Handhabung
Wer großen Wert auf Komfort legt, muss beim Kauf einer Motorsense großen Wert auf das Gewicht und die Handhabung legen.
Dank einer sinnvollen Gewichtsverteilung und eines integrierten Tragegriffs sollte eine Motorsense gut in der Hand liegen.
Denn besonders in großen Gärten oder auf Freiflächen kann die Arbeit mit einem unhandlichen, schweren Gerät enorm anstrengend werden.
Achten Sie also darauf, dass die Tragegriffe ergonomisch geformt und mit einem weichen Obermaterial ausgestattet sind.
Nicht vergessen:
In unserem Motorsense Test möchten wir Sie auf folgendes hinweisen: Es ist zu beachten, dass benzinbetriebene Sensen, auf Grund des integrierten Benzintanks, immer etwas schwerer sind als elektrisch- oder akkubetriebene Modelle.
Hinzu kommt die Füllung des Benzintanks mit etwa 0,5 bis 1 Liter Flüssigkeit.
Der Tragegurt
Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich ein Gerät mit Tragegurt, oder mit der Option einen Tragegurt anzuschließen, zu bestellen.
Durch den Gurt kann die Motorsense wie ein Rucksack umgeschnallt werden, sodass das Gewicht, statt auf den Armen, auf den starken Mittelpunkt des Körper umgelagert wird.
So können Sie selbst die Arbeit mit einem bis zu 10 kg schweren Gerät deutlich vereinfachen
Fragen und Antworten zum Umgang
Wir möchten Ihnen einige wichtige Fragen zum Umgang mit einer Motorsense beantworten. Klicken Sie einfach auf die Button mit der Frage, um die zugehörige Antwort zu sehen.
Sollte eine Benzin Motorsense mit reinem Kraftstoff betankt werden?
Kann eine Elektro Motorsense an eine einfache Steckdose angeschlossen werden?
Wie funktioniert das Mähen mit einer Motorsense?
Die Motorsense reinigen und richtig lagern
Nach dem Gebrauch Ihrer neuen Motorsense, sollten Sie das Gerät richtig reinigen und fachgerecht lagern. So tragen Sie zum Werterhalt der Sense bei und verlängern die Langlebigkeit.
Folgend möchten wir Ihnen einige Tipps und Sicherheitshinweise geben, wie Sie Ihre Motorsense reinigen, warten und lagern können.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass die Motorsense abgekühlt und ausgeschaltet ist, bevor Sie diese reinigen und warten. Trennen Sie die Stromverbindung, nehmen beziehungsweise drehen Sie, wenn möglich, denn Akkuz oder die Zündkerze heraus - zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Nutzen Sie eine weiche Bürste, um das Gerät von Gräsern und Rückständen zu befreien. Folgende Teile können außerdem mit einem feuchten Tuch gereinigt werden:
- Das Schneidewerkzeug
- Der Luftfilder
- Die Abdeckung
- Der Außenbereich des Kraftstofftanks
Folgende Bauteile sollten, bei Bedarf auch von einem Experten, regelmäßig gewartet werden:
- Der Luftfilder
- Der Vergaser
- Die Zündkerze
- Das Schneidewerzeug (regelmäßig schärfen)
- Der Kraftstofftank
- Die Schrauben (sitzen alle Schrauben fest?)
Die richtige Lagerung
Wenn Sie Ihre Motorsense fachgerecht gereinigt und auf Schäden überprüft haben, ist sie bereit, eingelagert zu werden. Achten Sie hierbei auf folgendes:
- Bei Benin Motorsensen: Leeren Sie den Kraftstofftank
- Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort, ohne direkte Sonneneinstarhlung (z.B. im Keller oder Geräteschuppen)
- Bewahren Sie das Gerät so auf, dass Kinder oder unzurechnungsfähige Personen keinen Zugang haben
Zusammenfassung der Testberichte
Im folgenden möchten wir Ihnen die in der Vergleichstabelle vorgestellten Modelle etwas genauer vorstellen.
Dolmar Benzin Motorsense 701245210 Test
Daten im Überblick:
Motor: | 4-Takt Motor |
Leistung: | 0,71 kW / 0,95 PS |
Hubraum: | 24,5 cm³ |
Schnittbreite: | Messer: 35 cm |
Tankkapazität: | 0,5 Liter |
Gewicht: | 5,9 Kg |
Die Eigenschaften der Dolmar Motorsense im Test:
Das Modell von Dolmar bringt alles mit, was eine gute Motorsense mitbringen sollte.
Ein Kraftvoller 4-Taktmotor mit 0,71 kW beziehungsweise 0,95 PS, eine Messerschneide mit einer Schnittbreite von 35cm sowie ein geringes Gewicht sind die ideale Kombination.
Dolmar 701245210 Handhabung:
Das Modell ist mit 5,9 Kilogramm verhältnismäßig leicht. Ein werkzeugloser Schnellverschluss erleichtern die individuelle Einstellung der Griffhalterung. Zudem garantieren ergonomisch geformte, gepolsterte Griffe und ein Doppelschultergurt das komfortable Arbeiten mit der Motorsense.
- Inklusive 80 ml Motoröl
- serienmäßig mit 4-Zahn-Schlagmesser ausgestattet
- Den passenden Automatik-Fadenkopf 381224606 finden Sie bei Amazon!
- EasyStart, federunterstützte Startvorrichtung mit autom. Dekompressionsventil und Primer
Unser Fazit zum Dolmar Motorsense Test:
Einer der großen Vorteile bei dem Gerät von Dolmar ist, dass es ausschließlich mit Benzin betankt wird. Dies bedeutet für Sie, dass Sie vor Inbetriebnahme kein Kraftstoffgemisch anfertigen müssen, sondern direkt loslegen können.
Gut und günstig: Die MTD Smart BC-26
Daten im Überblick:
Motor: | 2-Takt Motor |
Leistung: | 0,7 kW / 1 PS |
Hubraum: | 24,4 cm³ |
Schnittbreite: | Messer: 25,4 cm, Faden: 42cm |
Tankkapazität: | 0,65 Liter |
Gewicht: | 5,6 Kg |
Der Smart BC-26 von MTD bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Arbeitsgerät überzeugt mit einem zuverlässigem Motor sowie einer einfachen Handhabung.
Auch der Start des benzinbetriebenen Rasentrimmers erfolgt ohne Probleme. Im Lieferumfang enthalten sind ein Faden mit einer Schnittbreite von 42 cm sowie ein Messer mit einer Schnittbreite von 25,5 cm.
Somit ist die MTD Smart BC-26 für zurückschneiden von Gräsern und Rasenkanten ebenso gut geeignet wie für den Gebrauch in dichterem Gestrüpp.
Ein weiterer Vorteil der Smart BC-26 ist, dass der Schaft teilbar ist. Dies bedeutet, dass das Gerät durch MTD-Trimmer-Plus-System erweitert werden kann. Zur Auswahl stehen beispielsweise ein Laubbläser, ein Hochentaster, eine Heckenschere oder einen Kultivator.
MTD Smart BC-26 Handhabung
Dank eines bequemen Doppel-Schultergurtes erfolgt die Benutzung der 5,6 kg schweren Motorsense mit viel Komfort. Auch die Griffe sind ergonomisch geformt und lassen sich, auch bei längerem Gebrauch, gut bedienen.
Mit einer Leistung von 0,7 kW beziehungsweise einem PS sowie einem Benzintank mit einem Fassungsvermögen von 0,65 Litern haben Sie die Möglichkeit, auch große Gärten zu pflegen.
Bitte beachten Sie, dass der MTD Smart BC-26 Rasentrimmer mit einem Benzin-Öl-Gemisch in einem Verhältnis von 1:40 benötigt (1 Liter Öl, auf 40 Liter Benzin).
Der Austausch zwischen Messer und Fadenspule erfolgt ohne Probleme und ist im Handumdrehen erledigt.
- Arbeitsbreite (Faden): 42 cm
- Arbeitsbreite (Messer): 25,5 cm, inklusive
- Mit geteiltem Schaft und TrimmerPlus Option
- Holm: Bullhorn, teilbarer Schaft /Doppel-Schultergur
- Doppel-Fadentechnik bei allen Modellen
Unsere MTD Smart BC-26 Test Bewertung
Die MTD Smart BC-26 ist ein tolles Einsteigermodell für alle, die Wert auf einen günstigen Preis legen und trotzdem viel erwarten. In unserer Test-Auswertungen haben wir außerdem festgestellt, das viele Kunden begeistert sind und die Qualität des Gerätes loben.
Einen weiteren Pluspunkt geben wir dem Rasentrimmer für den flexiblen Einsatz mit dem Trimmer-Plus-System.
Der große Bruder: Die MTD 872 M im Vergleich
Daten im Überblick:
Motor: | 2-Takt Motor |
Leistung: | 0,75 kW / 1,02 PS |
Hubraum: | 27 cm³ |
Schnittbreite: | Messer: 20 cm, Faden: 46cm |
Tankkapazität: | 0,4 Liter |
Gewicht: | 6,5 Kg |
Die MTD 872 M Motorsense ist der große Bruder des soeben vorgestellten Modelles. Für den etwas höheren Preis erhalten Sie jedoch einen Full-Crank Motor mit folgenden Vorteilen:
- Geringere Vibration
- Längere Lebensdauer
- Engere Toleranzen
- Sehr gut ausgewuchtete, doppeltgelagerte Kurbelwelle
Zudem sind auch bei diesem Modell ein Faden mit einer Schnittbreite von 46 cm sowie ein Messer mit einer Schnittbreite von 20 cm im Lieferumfang enthalten. Zudem hat das 0,75 kW starke Gerät mit 2-Takt Motor ebenfalls den Vorteil, dass es einen geteilten Schaft mit Trimmer-Plus-System aufweist. Dies bedeutet, dass Sie auch hier die Möglichkeit haben, andere Gartengeräte der MTD-Reihe zu nutzen.
Die MTD 827 M Handhabung
Die etwa 6,5 kg schwere Motorsense ist zwar etwas schwerer als die MTD Smart BC-26, liegt jedoch gut in der Hand und ist dank des Tragegurtes bequem zu nutzen.
Ein wichtiger Pluspunkt, der in jedem Falle erwähnt werden muss, ist der einfache Startvorgang des Motors. Dieser ist mit dem revolutionären Easy-Start-Startsystem „AST“ ausgestattet, sodass der Start des Motors durch eine eingebaute Feder vereinfacht wird. Durch ein gleichmäßiges ziehen am Startseil haben Sie somit keine Probleme mehr, den Kraftvollen Motor zu starten.
- Arbeitsbreite (Faden): 46 cm
- Arbeitsbreite (Messer): 20 cm, inklusive
- Mit geteiltem Schaft und TrimmerPlus Option
- Intuitive und funktionelle Fadenkopf-Bauweise
- Leichtes und zuverlässiges Startverhalten
Fazit zum MTD 827M Test
Wer bereit ist, einige Euros mehr zu investieren, wird sich über den Kauf der MTD 827 M freuen.
Das Markenprodukt: Die Stihl FSE 60 Elektro-Sense
Daten im Überblick:
Motor: | 2-Takt Motor |
Leistung: | 540 W |
Hubraum: | / |
Schnittbreite: | Faden: 35 cm |
Tankkapazität: | / |
Gewicht: | 3,9 Kg |
Qualität - die Stihl FSE 60 Test
Bei der Stihl FSE 60 Motorsense handelt es sich um ein elektrobetriebenes Gerät.
Somit wird der praktische Gartenhelfer einfach, über ein Verlängerungskabel, mit einer herkömmlichen Steckdose verbunden - es muss kein Akku geladen werden, sodass Sie jederzeit mit der Rasenpflege beginnen können!
Mit einer Leistungsaufnahme von 540 W sowie dem AutoCut C5-2 Mähkopf ist die FSE 60 Elektro Sense ideal für mittelgroße Gärten, in denen Rasenkanten getrimmt und Ausputzarbeiten an Wänden, Bäumen und Treppen vorgenommen werden sollen. Die hochwertige Fadenspule arbeitet sauber und kraftvoll.
Die Vorteile der Stihl FSE 60 Elektro Motorsense
Der große Vorteil des FSE 60 Modells liegt klar und deutlich bei einem extrem geringen Gewicht von lediglich 3,9 kg. Hinzu kommt, dass das Gerät deutlich leiser ist, als die benzinbetriebene Alternative und ebenfalls keine geruchsstarken und umweltschädliche Abgase ausstößt.
Wichtige Information:
Arbeitsgeräte von Stihl überzeugen stets mit höchster Qualität und Langlebigkeit. Auch wenn eine Stil Motorsense durchschnittlich etwas teurer sein mag, als andere Geräte, können Sie sich auf die Qualitätsware verlassen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie immer Ersatzteile beim Hersteller erhalten.
- Technische Daten:
- Leistungsaufnahme: 540 W
- Nennspannung: 230 V
- Gewicht: 3,9 kg
- Schneidwerkzeug: AutoCut C5-2
Das Kraftpaket: Makita EBH341U
Daten im Überblick:
Motor: | 4-Takt Motor |
Leistung: | 1,07 Kw / 1,5 PS |
Hubraum: | 33,5 cm³ |
Schnittbreite: | Messer: 30 cm |
Tankkapazität: | 0,65 Liter |
Gewicht: | 7,1 Kg |
Makita Benzin Motorsense - hochwertig und zuverlässig
Mit 1,07 kW beziehungsweise 1,5 PS und einem 4-Takt-Motor ist die Makita Benzin Motorsense das kraftvollste Modell in unserem Freischneider Vergleich.
Aus diesem Grund ist das Gerät nicht nur für den privaten Gebrauch geeignet, sondern wir auch für den Einsatz im öffentlichen Bereich und auf Baustellen empfohlen.
Im Gegensatz zu den bereits vorgestellten Geräten ist die Makita EBH341U jedoch deutlich preisintensiver und schwerer.
Trotzdessen können Sie von diesem Markenprodukt viel Erwarten, denn der hochwertige Freischneider erfüllt alles, was er verspricht.
Das 3-Zahn Dickichtmesser mit 30 cm Schnittbreite ist extrem scharf und robust, sodass auch Gestrüpp kinderleicht entfernt werden kann. Doch auch Unterholz und Wildwuchs wird problemlos bekämpft.
Um die Arbeit mit dem Gerät komfortabler zu gestalten, ist die Motorsense mit einem bequemen Tragegurt ausgestattet.
- zuverlässig
- robust und langlebig
- professionelles Werkzeug von Makita
- 1,07 KW / 1,5 PS
- Tankinhalt 0,65 l
Fazit zum Makita Motorsense Test:
Wer sich viel Power für große Flächen wünscht, liegt mit der Makita EBH341U genau richtig! Auch wenn das Gerät teurer ist als die anderen Modelle in unserem Rasentrimmer Vergleich, ist das Preis-Leistung-Verhältnis sehr fair.
Sicherheit beim Umgang mit einer Motorsense
Da es sich bei einer Motorsense um ein Gartengerät mit Schneidewerkzeug handelt, sollten Sie bei der Nutzung einige Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Tragen Sie immer festes Schuhwerk, wenn möglich auch Sicherheitsschuhe mit integrierter Stahlkappe
- Tragen Sie einen Augenschutz, um Ihre Augen vor aufwirbelndem Staub, kleinen Holzsplittern und Steinchen zu schützen
- Bei benzinbetriebenen Geräten empfehlen wir Ihnen einen Gehörschutz zu tragen
- Auf Grund der Geruchsbelastung ist ein Mundschutz empfehlenswert
- Machen Sie sich vor der Nutzung mit der Bedienungsanleitung vertraut
- Nutzen Sie vor und nach der Nutzung sowie während der Lagerung eine Messer- oder Fadenabdeckung. So können Sie sich und andere vor Verletzungen schützen
- Lassen Sie das Gartenwerkzeug niemals von einem Kind oder einer unzurechnungsfähigen Person bedienen
- Lassen Sie niemals ein Kind oder eine unzurechnungsfähige Person unbeaufsichtigt bei Ihrer Motorsense
- Sobald Sie bei der Nutzung etwas Ungewohntes feststellen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder eine Fachperson
Motorsense kaufen oder Motorsense leihen?
Wenn Sie das Gartengerät lediglich für einen einzigen Tag einsetzen möchten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie eine Motorsense mieten. Hier können Sie auf den Service unterschiedlicher Anbieter zurückgreifen und beispielsweise eine Motorsense bei Obi mieten.
Sollten Sie jedoch vorhaben, Ihren Garten oder Ihr Grundstück regelmäßig mit dem praktischen Gartenhelfer zu pflegen, raten wir Ihnen, dass Sie eine Motorsense kaufen.
Schließlich gibt es bereits hochwertige Modelle zu günstigen Preisen.
Unser Tipp: Für die perfekte Rasenpflege empfehlen wir Ihnen nicht nur einen Rasenmäher, sondern auch einen Vertikutierer.
Was bedeutet “Motorsense Test Zusammenfassung”?
Wir haben für Sie die ausführlichen Produktreviews und die Rezension unterschiedlicher Testportale zusammengefasst, um Sie schnellstmöglich über das Wichtigste infomieren zu können.
Wir von Garten Gadgets haben die Geräte nicht selber getestet, jedoch durch gründlicher Recherche und die Auswertung der Kundenbewertungen und Meinungen ein deutliches Bild der Motorsensen gewinnen können.
Bei Fragen zu diesem Artikel können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Weitere Informationen über tolle Gartengeräte finden Sie in unseren Rubriken “Nützliches“, “Schönes” und “Lustiges“.
Hier geht es zurück zur Startseite von gartengadgets.de.