So geht es richtig!
Während der Sommermonate wird der Rasen im Garten besonders stark beansprucht. Pralle Sonne, Trockenheit und eine intensive Nutzung verlangt dem „grünen Teppich“ eine Menge ab, daher ist nun eine richtige Pflege notwendig, um den Rasen dicht und weiterhin in einem satten Grün erstrahlen zu lassen.
Neben dem regelmäßigen Mähen sind die Bewässerung und Versorgung mit Nährstoffen unerlässlich. Wir haben die wichtigsten Pflegetipps für Ihren Rasen zusammengefasst.
1. Den Rasen regelmäßig mähen
Es gibt hier eine Faustregel: Man sollte nie mehr als ein Drittel der Halmlänge schneiden. Zudem ist auch wichtig, dass hoch geschossener Rasen, besonders nach dem Urlaub, stets in Etappen im Abstand von mehreren Tagen auf die Ideallänge gemäht wird.
Während des Sommers sollte einmal wöchentlich eine Mahd erfolgen, dann aber nur bei trockenem Wetter und getrocknetem Boden. Sonst besteht die Möglichkeit, dass die Grasnarbe stark verletzt wird Auch bei Nässe erleidet der Rasen Schäden, die Gräser verkleben.
Niemals darf auch der Rasen in der Mittagshitze gemäht werden. Durch die hohen Temperaturen würde der Boden schneller austrocknen und das Gras schließlich verbrennen. Vor jedem Rasenmähen ist eine Kontrolle der Messer des Mähers notwendig, das heißt sie müssen scharf sein.
Ausgefranste Ränder an den Halmen weisen daraufhin, dass schnellsten die Mähsichel geschliffen werden muss, um weiteren Schaden abzuwenden.
2. Verwendung des Mähguts
Daneben kann das Mähgut auch bestens als Mulchmaterial für Stauden- und Gemüsebeete, selbst auch für den Rasen Verwendung finden. Empfehlenswert sind hier Mäher mit einer Mulchfunktion.
Die Gräser werden während des Mähvorgangs bereits klein gehäckselt und gleichmäßig auf dem Rasen verteilt.
3. Richtige Bewässerung während der Sommermonate
Optimal ist ein Einsatz von Rasensprinklern oder Versenkregnern. Sie gewährleisten eine gleichmäßige Beregnung der Rasenfläche, über vorhandene Schwenksysteme mit verschiedenen Reichweiten können auch größere Flächen bewässert werden.
Besonders während der Urlaubszeit bewährt sich der Einsatz von automatischen Bewässerungssystemen. Diese werden zwischen den Schlauch und dem Wasserhahn geschaltet und dann schließlich auf die gewünschte Gießfrequenz- und dauer programmiert.
Die Bewässerung der Rasenflächen sollte niemals tagsüber erfolgen, denn das Wasser würde hier schnell verdunsten und die Gräser bei Sonne schließlich verbrennen. Effektiver ist eine Beregnung in den späten Abendstunden, besser noch am frühen Morgen zwischen 3 und 4 Uhr, dann ist der Boden maximal abgekühlt.
Aufgepasst!
Nicht nur der Rasen benötigt im Sommer eine Extraportion Wasser, auch Ihre restlichen Pflanzen und Blumen wollen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden.
Das Problem: Viele Hobbygärtner machen bei der Gartenbewässerung im Sommer gravierende Fehler. In unserem Blog-Artikel "die richtige Gartenbewässerung im Sommer" zeigen wir Ihnen, wie es richtig geht.
4. Nährstoffhaushalt ausgleichen
- Rasendünger
- Biorasendünger
- organisch mineralischer Dünger
- torffrei
- Öko - Rasenduenger
Unser Geschenktipp für Rasenliebhaber:
5. Belüftung des Rasens
6. Unkrautbekämpfung auch im Sommer
Haben Sie das gewusst?
Nicht alle "Unkräuter" die in Ihrem Garten wachsen, sind nutzlos. Viele der Pflanzen haben heilende oder wohltuende Wirkungen und sind sehr gesund.
In unserem Kräuterlexikon stellen wir Ihnen viele dieser Beikräuter vor und erklären, wofür sie zu gebrauchen sind.
Weitere tolle Tipps rund um das Thema Rasenpflege finden Sie in der Blogparade „Deine Tipps für einen gepflegten Rasen im Sommer“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Artikel "Rasenpflege im Sommer" hat Ihnen gefallen? Dann schauen Sie regelmäßig auf unserem Garten Blog vorbei!
Hier geht es zurück zur Startseite von gartengadgets.de