Terrassenfliesen im Außenbereich
Wie sich im eigenen Garten eine Oase erschaffen
Welches Material ist am besten geeignet? Wie pflegt man den Fußboden? Wir klären Sie über geflieste Terrassen und die unterschiedlichen Fliesenarten für den Außenbereich auf.
Der eigene Garten sollte ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens sein. Der Terrasse kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn Sie ist nicht nur Rückzugsort für entspannte Stunden, sondern gleichzeitig auch ein Bereich, um zusammen mit Freunden Feste zu feiern oder gemütlich beisammen zu sitzen.
Die Auswahl der richtigen Bodenbelags bzw. der Terrassenfliesen stellt jedoch viele Menschen vor eine große Herausforderung. Schließlich möchte man sich auf ihr für lange Zeit wohlfühlen. Aus diesem Grund gilt es bereits bei der Wahl der Terrassenfliesen einiges zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ihren Traumgarten mit der perfekten Terrasse wahr werden zu lassen.
Welches Material eignet sich für Terrassenfliesen?
Gerade im Außenbereich der Terrasse gilt es, das richtige Material für den Bodenbelag auszuwählen. Schließlich soll dieser nicht nur haltbar und robust sein, er soll auch noch gut aussehen und möglichst pflegeleicht sein.
Terrassenfliesen vereinen all diese Eigenschaften in sich und sind daher bestens für die Gestaltung des Außenbereichs geeignet.
Fliesen für die Terrasse: Holzoptik
Terrassenfliesen aus Holz oder solche, die in Holzoptik gestaltet sind geben dem Außenbereich einen sehr natürlichen Charakter. Umrahmt von schönen Blumen und Pflanzen schaffen Sie sich so ein angenehm beruhigendes und schönes Ambiente auf der Terrasse.
Zugleich ist die Auswahl verschiedenster Holzdesigns möglich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders Keramikfliesen in Holzoptik bieten dabei eine lange Haltbarkeit und sind zudem sehr pflegeleicht. Die Verlegung geschieht dabei wie bei normalen Fliesen mittels Fliesenkleber und anschließendem Verfugen.
Seit einigen Jahren gibt es auf dem Markt auch Kunststofffliesen in Holzoptik, die dank einem besonderen Klicksystem sehr einfach zu verlegen sind. Außerdem sind Sie gegenüber Echtholzfliesen wesentlich robuster, weniger feuchtigkeitsanfällig und bedürfen keiner Pflege mit Holzschutzmitteln.
Vorteile:
Nachteile:
Terrassenfliesen aus Granit
Granit wird schon seit der Antike für die Bodengestaltung verwendet. Der robuste Naturstein wirkt sehr edel und verleiht Ihrer Terrasse dadurch einen besonders hochwertigen Look.
Dank der verschiedenen Farbtöne, in denen Granitstein erhältlich ist, kann der Außenbereich den eigenen Wünschen nach gestaltet werden. Die natürliche Maserung des Steines sorgt außerdem für interessante Akzente auf dem Boden.
So sind Granitfliesen sowohl für einen gemütlichen mediterranen Look der Terrasse geeignet, können aber auch eingesetzt werden, wenn ein besonders modernes Gesamtbild gestaltet werden soll.
Granitfliesen sind aufgrund ihrer natürlichen Gewinnung im Gegensatz zu künstlich hergestellten Fliesen, wie Holzfliesen oder Fliesen aus Feinsteinzeug etwas teurer. Dafür ist das Material kaum wetteranfällig und besonders langlebig. Aus diesem Grund sind Granitfliesen ideal zur Gestaltung des eigenen Traums von einer Terrasse.
Vorteile:
Nachteile:
Terrassenfliesen aus Feinsteinzeug
Wer den Boden seiner Terrasse neu gestalten möchte, greift oft zu Fliesen aus Feinsteinzeug. Das ist nicht verwunderlich, bringen sie doch einige Vorteile mit sich. Die künstlich hergestellten Fliesen können je nach Geschmack ausgewählt werden.
Wer es klassisch mag, entscheidet sich für Fliesen in Natursteinoptik, Holzoptik oder wählt einen mediterranen Look. Aber auch ein modernes Grau, Weiß oder Schwarz findet sich im Angebot der Fliesen aus Feinsteinzeug.
Den eigenen Gestaltungsideen sind hier kaum Grenzen gesetzt. So lassen sich ganz individuelle Ideen von der Gestaltung der eigenen Terrasse umsetzen. Außerdem sind Fliesen aus Feinsteinzeug relativ preiswert, wobei auch hierbei gilt: Wer zu billig kauft, der kauft zweimal.
Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie von namhaften Herstellern mit guter Qualität kaufen, damit Sie auch lange Zeit Freude an Ihrer neu gestalteten Terrasse haben.
Vorteile:
Nachteile:
Fliesen aus Kunststoff
Kunststoff ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Das Material hat seit einigen Jahren auch den Fliesenmarkt erreicht. So lassen sich Kunststofffliesen auch bei der Gestaltung der Terrasse einsetzen.
Ihr Vorteil liegt in der einfachen Handhabung beim Verlegen und der Tatsache, dass sie keine spezielle Pflege benötigen. Außerdem sind sie sehr preiswert zu bekommen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass trotzdem eine hochwertige Qualität gekauft wird.
Bei minderwertigen Kunststofffliesen kommt es sonst schnell zum Ermüden des Materials, was sich im Ausbleichen der Farbe oder sogar im Brechen der Fliese äußern kann. Zudem ist meist eine spezielle Unterkonstruktion für die Fliesen aus Kunststoff notwendig.
Vorteile:
Nachteile:
Wie bekomme ich Fliesen im Außenbereich sauber?
Insbesondere im Außenbereich auf der Terrasse lassen sich Verschmutzungen auf den Fliesen nicht vermeiden. Trotzdem sollten diese regelmäßig gereinigt werden. Das sieht nicht nur gepflegter und sauberer aus, sondern schon auch das Material.
Ein regelmäßiges Fegen der Terrasse sollte selbstverständlich sein, damit Sie sich darauf wohlfühlen können und grober Schmutz entfernt wird. Daneben sollte jedoch auch mindestens einmal – am besten im Frühjahr – die Terrasse einer Grundreinigung unterzogen werden.
Hierzu eignen sich spezielle Terrassen-Schrubber oder ein Hochdruckreiniger. Am besten lösen sich die Verschmutzungen, wenn sie vorher mit etwas lauwarmen Wasser, versetzt mit Reinigungsmittel behandelt werden, dieses einwirken kann und anschließend mit dem Hochdruckreiniger abgespült wird.
Tipp: Als Geheimtipp, besonders um helle Terrassenfliesen wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, gilt das Wasser mit einem Tab Gebissreiniger zu versetzen.
Worauf sollte beim Verlegen geachtet werden?
Das richtige Verlegen der Terrassenfliesen ist entscheidend dafür, dass diese lange halten und Ihrer Terrasse ein gutes Aussehen verleihen. Je nachdem für welche Art der Terrassenfliese Sie sich entscheiden, sollten unbedingt die Hinweise des Herstellers zur Verlegung beachtet werden. Grundsätzlich gilt es außerdem folgende Grundregeln einzuhalten:
Unser Fazit
Bei der Gestaltung des Außenbereichs sind Terrassenfliesen eine exzellente Wahl, um sich die eigene Entspannungs- und Wohlfühloase zu erschaffen.
- Terrassenfliesen eignen sich nicht nur für die eigene Terrasse, sondern auch für den Balkon.
- Den eigenen Gestaltungsideen sind dank der großen Auswahl verschiedenster Fliesen für die Terrasse keine Grenzen gesetzt.
- Neben der Gestaltung der Fliesen sollte insbesondere auf eine hochwertige Qualität geachtet werden.
Außerdem sind Terrassenfliesen in der Regel sehr pflegeleicht und gleichzeitig äußerst langlebig. Dem Start Ihres Projektes zur Traumterrasse steht also nichts mehr im Wege.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilder: Pixabay.com
Hier geht's zurück zur Startseite von gartengadgets.de